Cornrows sind eng am Kopf anliegende und geflochtene Zöpfe.
Damit sie länger haltbar sind, werden sie mit Kunsthaar eingeflochten. Dadurch werden die Cornrows definierter und die Struktur kommt besonders gut zur Geltung, sie erhalten so ihren typischen
Charakter.
Cornrows können auch als Halbcornrow/ Frontcornrows getragen werden, also nur das erste Drittel des Vorderkopfes. Sie werden meist ohne Kunsthaar verflochten. Wer gerne einen Sidecut haben
möchte, sich seine Haare aber nicht abschneiden will, kann dort mit Sidecornrows tricksen, diese werden ebenfalls nur auf Wunsch mit Kunsthaar verflochten.
Mit "Banana bzw. Ghana Cornrows" bezeichnet man spitz anfangende & immer dicker werdende Cornrows.
Cornrow-Extensions sind normale Cornrows, bei denen das Kunsthaar bis zu einer beliebigen Länge herunter geflochten wird. So kommt man nicht nur zu dem Luxus von Cornrows, sondern auch gleich zu
einer Verlängerung der Haare.
Mit Kunsthaar halten die Cornrows etwa einen Monat, ohne Kunsthaar bis zu zwei Wochen.
Die Pflege der Haare ist recht einfach. Da alles weggeflochten ist, lautet die oberste Regel "Nicht rubbeln!".
Beim Haare waschen empfiehlt es sich, das Shampoo mit etwas Wasser in den Händen aufzuschäumen und auf die Zwischenräume der Cornrows zu tupfen, nicht rubbeln. Beim Auswaschen das Wasser am besten
von vorne nach hinten laufen lassen und darauf achten, dass eventuelle Shampooreste ausgewaschen werden. Beim Trocknen die Haare mit dem Handtuch nicht rubbeln, sondern mit dem Handtuch an der
Kopfhaut ausdrücken. Gerne können die Haare im Handtuchturban getragen und so die Restfeuchtigkeit aufgenommen werden.
Beim Zubett- oder Schwimmengehen am besten einen/e Durag/Nylonstrumpfhose tragen, damit die Haare nicht verwuscheln.
|
|