Open Braids

Open Braids sind genau wie Rastazöpfe vom Haaransatz an mit Kunsthaar verflochtene Zöpfe.
Sie unterscheiden sich darin, dass sie nur etwa einen Zentimeter über das Eigenhaar hinaus verflochten und dann versiegelt werden, der Rest des Kunsthaares wird offen gelassen.

Alternativ gibt es noch "kaschierte" Open Braids, bei ihnen werden vom Ansatz an vereinzelt Kunsthaarsträhnen aus den Braids gelassen um den Zopf zu verstecken und so mehr nach einer Haarverlängerung aussehen zu lassen.

Das Kunsthaar kann in jeder beliebigen Farbe gewählt werden, ob schwarz, braun, blond oder sogar bunt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Eigenhaar muss dafür nicht gefärbt werden, somit schonen Sie Ihr Eigenhaar und Sie brauchen nicht auf tolle Highlights zu verzichten. Auch können verschiedene Haarstrukturen gewählte werden, von glatt, leicht gewellt, stark gewellt bis lockig ist alles möglich. Auch hierfür müssen Ihre Haare nicht chemisch verändert werden.
HaarVinci arbeitet das Kunsthaar mit der 3-Strang-Methode ein, d.h. drei Teile Kunsthaar werden auf drei Teile Echthaar aufgeteilt und miteinander verflochten. Dies hat den Vorteil, dass jeder Strang gleichmäßig dick und das Haar sicher und fest verflochten ist.
Die 3-Strang-Methode ist die aufwendigste und zudem beste Methode für sicheren Halt im Haar.
Mit Open Braids müssen die Haare nicht mehr täglich gewaschen werden. Die Kopfhaut fettet während der Tragezeit nicht so schnell nach, daher reicht es meist aus, die Haare zweimal die Woche zu waschen.

Open Braids schaden dem Eigenhaar nicht, auch wenn immer wieder davon ausgegangen wird. Ihr Eigenhaar ist sicher in dem Kunsthaar verpackt und kann während der Tragezeit in Ruhe weiter wachsen. Nach einer Tragezeit von etwa drei Monaten lassen sich die Haare einfach aufflechten und entfernen. Wir verlieren bis zu 100 Haare (natürlicher Haarausfall)  täglich, diese werden wir auch weiterhin während des Tragens von Open Braids verlieren mit dem einzigen Unterschied, dass sich die verlorenen Haare nun im Zopf befinden und sich erst beim Rausmachen wieder zeigen. Mehrfach wird vermutet, dass man von Open Braids Haarausfall bekäme. Dem ist natürlich nicht so! Dort haben sich alle "natürlich verlorenen Haare" der letzten drei Monate gesammmelt, also im Schnitt etwa 9000 Haare. Da kommt einiges zusammen. Nach dem Öffnen der Haare wird man selbst beim Auskämmen und Waschen der Haare immer wieder lose Haare vorfinden. Dies ist ganz normal und kein verursachter Haarausfall!

Im Vergleich zu Rastazöpfen hat man einen erhöhten Pflegeaufwand, da das offen gelassene Kunsthaar auch gekämmt werden muss, außer bei "Dream Hair Elite"-Kunsthaaren.
Eine ausführliche Pflegeanleitung erhalten Sie bei HaarVinci nach Ihrem Open Braids Einflechttermin. Bei einem Beratungsgespräch wird vorab auf die entscheidenen Achtsamkeiten hingewiesen.


Vorteile dieser Frisur:
Gewählt anderer Look in glatt, gewellt oder lockig ohne chemische Veränderung des Eigenhaares.
Deutlich weniger Haarwäschen notwendig.
Neue Frisuren lassen sich schnell und einfach realisieren.

Nachteile:
Anfangs kann die Kopfhaut jucken, da sich die Haarwurzeln erst an das neue Gewicht der Zöpfe gewöhnen müssen. Entlang des Haarperimeters (Stirn und Nacken) kann es zu Pusteln kommen, die aber nach einer Woche wieder abklingen, also bitte nicht ausdrücken.
Gegen den Juckreiz kann mit Birkenhaarwasser, Teebaumölspray oder einem speziellem Braidsspray aus dem Afroshop Abhilfe geschafft werden.
Höherer Pflegeaufwand beim Kämmen der Haare, am besten in Sektionen aufteilen und von den Spitzen an runterkämmen und langsam hocharbeiten.

Druckversion | Sitemap
© HaarVinci.de

Anrufen

E-Mail